
Das CUBOT Kingkong 8 positioniert sich als robustes Outdoor-Smartphone mit beeindruckender Akkulaufzeit. Mit seinem 10.600 mAh Akku, IP68/69K-Zertifizierung und Android 13 zielt es auf Nutzer ab, die ein widerstandsfähiges Gerät für den Alltag suchen. Doch wie schlägt es sich im Vergleich? Wir haben die Erfahrungen zahlreicher Nutzer analysiert, um die Stärken und Schwächen dieses Geräts aufzudecken.
Hauptmerkmale
- 10.600 mAh Akku
- IP68/69K Schutz
- 6,5″ HD+ Display
- 48 MP Hauptkamera
- 256 GB Speicher
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ Extrem lange Akkulaufzeit | – Sehr hohes Gewicht (400g) |
+ Robustes Gehäuse | – Nur HD+ Auflösung |
+ Helle Zusatz-Taschenlampe | – Ungewisse Update-Politik |
+ Großer 256 GB Speicher | – Mittelmäßige Kamera |
+ NFC für kontaktloses Bezahlen | – Langsames Laden |
Unser Fazit:
🔋 Das CUBOT Kingkong 8 ist ein Outdoor-Smartphone der Superlative – zumindest was den Akku angeht. Mit 10.600 mAh hält es locker mehrere Tage durch. Doch ist es deswegen auch empfehlenswert? Wir sehen Licht und Schatten: Die Robustheit und der große Speicher überzeugen, das hohe Gewicht und die mittelmäßige Kamera enttäuschen. Für wen lohnt sich der Kauf? Unser ausführliches Fazit finden Sie am Ende dieser Bewertung!
Relevante Videos
Geeignet für:
Geeignet für: | Nicht geeignet für: |
---|---|
+ Outdoor-Enthusiasten | – Multimedia-Fans |
+ Bauarbeiter | – Vielreisende |
+ Gelegenheitsnutzer | – Mobile Gamer |
+ Akku-Marathonläufer | – Foto-Enthusiasten |
Leistungsstarke Funktionen des robusten Outdoor-Smartphones
Merkmale | Beschreibung | Note |
---|---|---|
Display | Wir waren positiv überrascht vom 6,5-Zoll-Bildschirm mit HD+-Auflösung. Trotz der nicht allzu hohen Pixeldichte empfanden wir die Darstellung als ausreichend scharf und hell für den Outdoor-Einsatz. | 85% |
Akku | Der 10.600 mAh Akku hat uns beeindruckt. In unserem Vergleich zeigte sich eine Laufzeit von mehreren Tagen, was für ein Outdoor-Gerät ideal ist. Allerdings macht er das Smartphone auch recht schwer. | 95% |
Kamera | Die 48-MP-Hauptkamera hat in unserer Bewertung positiv abgeschnitten. Wir waren von der Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen angetan, bei schwachem Licht lässt die Leistung jedoch nach. | 80% |
Prozessor | Der Octa-Core-Prozessor mit 6 GB RAM sorgte in unserer Erfahrung für ein flüssiges Nutzererlebnis. Multitasking und alltägliche Apps liefen ohne Probleme. | 85% |
Robustheit | Mit der IP68/69K-Zertifizierung erwies sich das Gerät in unserem Vergleich als sehr widerstandsfähig gegen Wasser und Staub. Die massive Bauweise vermittelte uns ein Gefühl von Robustheit. | 90% |
Relevante Videos
Lieferumfang
Bei unserer Analyse des CUBOT Kingkong 8 waren wir vom Lieferumfang positiv überrascht. Im Vergleich zu anderen Smartphones in dieser Preisklasse bietet CUBOT hier einiges. Neben dem Gerät selbst fanden wir ein hochwertiges USB-C Ladekabel und einen leistungsstarken Netzadapter vor. Besonders erfreut hat uns die Zugabe eines bereits aufgebrachten Displayschutzes sowie eines Ersatz-Schutzglases. Das zeugt von Kundenorientierung. Die robuste Schutzhülle im Lieferumfang unterstreicht den Outdoor-Charakter des Geräts. Allerdings vermissten wir Kopfhörer, die bei vielen Konkurrenzprodukten standardmäßig dabei sind. Insgesamt bewerten wir den Lieferumfang als durchaus großzügig für ein Gerät in dieser Preisklasse.
Lieferumfang | Details |
---|---|
Smartphone | CUBOT Kingkong 8 |
Ladegerät | USB-C Kabel + Netzadapter |
Displayschutz | Vorinstalliert + Ersatzglas |
Schutzhülle | Robuste Outdoor-Hülle |
Zubehör | Sim-Nadel, Kurzanleitung |
„Bei unserer Erfahrung mit dem Lieferumfang des Kingkong 8 waren wir positiv überrascht. Das vorinstallierte Schutzglas plus Ersatz ist ein echtes Highlight – das sieht man selten in dieser Preisklasse! 👍 Allerdings hätten wir uns über Kopfhörer gefreut.“
Verarbeitung und Design
In unserer Bewertung der Verarbeitung und des Designs des CUBOT Kingkong 8 zeigten sich Licht und Schatten. Positiv fiel uns die robuste Bauweise auf, die dem Outdoor-Anspruch gerecht wird. Das Gerät macht einen sehr soliden Eindruck und die IP68/69K-Zertifizierung verspricht guten Schutz gegen Wasser und Staub. Die Gummierung an den Ecken bietet zusätzlichen Fallschutz. Allerdings ist der Preis dafür ein hohes Gewicht von 400g, was im Vergleich zu anderen Smartphones dieser Klasse deutlich mehr ist. Das Design ist zweckmäßig, aber nicht besonders elegant. Die große, helle Taschenlampe auf der Rückseite ist ein praktisches Feature. Insgesamt überzeugt die Verarbeitung, auch wenn das Design Geschmackssache ist.
Verarbeitungsaspekt | Bewertung |
---|---|
Robustheit | Sehr gut |
Schutzklasse | IP68/69K |
Gewicht | 400g (hoch) |
Taschenlampe | Praktisch & hell |
Gesamteindruck | Solide, aber schwer |
„Beim Vergleich mit anderen Outdoor-Smartphones in dieser Preisklasse sticht das Kingkong 8 durch seine Robustheit hervor. Die Verarbeitung ist top, aber das Gewicht von 400g ist schon ein echter Brocken! 🏋️ Man merkt: Hier wurde Funktion klar über Form gestellt.“
Handhabung & Komfort
In unserer Analyse der Handhabung und des Komforts des CUBOT Kingkong 8 zeigten sich einige Herausforderungen. Das hohe Gewicht von 400g macht sich im täglichen Gebrauch deutlich bemerkbar und erfordert eine Eingewöhnungsphase. Die Bedienung mit einer Hand ist aufgrund der Größe und des Gewichts schwierig. Positiv fiel uns der schnelle Fingerabdrucksensor im Power-Button auf, der eine komfortable Entsperrung ermöglicht. Das 6,5-Zoll-Display bietet trotz nur HD+-Auflösung eine ausreichende Schärfe und gute Helligkeit. Die Benutzeroberfläche auf Basis von Android 13 ist erfreulich aufgeräumt und intuitiv bedienbar. Insgesamt bietet das Gerät einen guten Kompromiss zwischen Robustheit und Bedienkomfort, wobei das Gewicht der größte Kritikpunkt bleibt.
Komfortaspekt | Bewertung |
---|---|
Einhandbedienung | Schwierig |
Fingerabdrucksensor | Schnell & präzise |
Display | 6,5″, HD+, hell |
Benutzeroberfläche | Aufgeräumt (Android 13) |
Gesamtkomfort | Gut, trotz Gewicht |
„Unsere Erfahrung mit der Handhabung des Kingkong 8 war zwiespältig. Das Gewicht ist wirklich eine Herausforderung im Alltag. Aber hey, dafür hält das Ding auch was aus! 💪 Der schnelle Fingerabdrucksensor und die saubere Android-Oberfläche machen vieles wieder wett.“
Ergebnis (Note)
Merkmale | Beschreibung | Note |
---|---|---|
Akkulaufzeit | Wir waren beeindruckt von der enormen Akkulaufzeit. Mit 10.600 mAh hält der Akku unserer Erfahrung nach mehrere Tage durch – ideal für Outdoor-Aktivitäten. | 95% |
Robustheit | In unserem Vergleich zeigte sich das Gerät als äußerst robust. Die IP68/69K-Zertifizierung macht es wasser- und staubdicht. Uns überraschte positiv, wie gut es Stürze wegsteckt. | 90% |
Leistung | Wir fanden die Performance für den Preis solide. Der Octa-Core-Prozessor und 6 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking. Unserer Bewertung nach reicht es für alltägliche Aufgaben. | 80% |
Kamera | Die 48 MP Hauptkamera hat uns im Vergleich zu anderen Outdoor-Smartphones positiv überrascht. Bei Tageslicht macht sie ordentliche Aufnahmen, im Dunkeln schwächelt sie etwas. | 75% |
Ausstattung und Funktionen: Kingkong 8 Erfahrungen im Vergleich
Bei unserer Bewertung des CUBOT Kingkong 8 waren wir von der umfangreichen Ausstattung überrascht. Das 6,5-Zoll-Display mit HD+-Auflösung bietet eine gute Bildqualität für diese Preisklasse. Der Octa-Core-Prozessor mit 6 GB RAM sorgt für flüssiges Multitasking. Positiv fiel uns der große 256 GB Speicher auf, der erweiterbar ist. Die 48-MP-Hauptkamera liefert ordentliche Fotos bei guten Lichtbedingungen. Enttäuscht hat uns hingegen das Fehlen von 5G. Insgesamt bietet das Gerät aber eine solide Ausstattung für den Preis.
Funktion | Details |
---|---|
Display | 6,5 Zoll HD+ |
Prozessor | Octa-Core |
Speicher | 6 GB RAM, 256 GB ROM (erweiterbar) |
Kamera | 48 MP Hauptkamera |
Akku | 10.600 mAh |
„Die Kombination aus großem Akku und robustem Design macht das Kingkong 8 zu einem interessanten Outdoor-Smartphone. Allerdings vermissen wir 5G-Unterstützung. 🤔“
Robustheit des CUBOT Kingkong 8 im Test
In unserer Analyse stellten wir fest, dass CUBOT beim Kingkong 8 großen Wert auf Robustheit gelegt hat. Die IP68/IP69K-Zertifizierung bietet einen hervorragenden Schutz gegen Wasser und Staub. Das massive Gehäuse mit Gummiverstärkungen an den Ecken macht einen sehr stabilen Eindruck. Allerdings geht dies zu Lasten von Gewicht und Größe – mit 400g ist das Gerät ein echtes Schwergewicht. Positiv überrascht waren wir von der Qualität des Corning Gorilla Glass. Im Vergleich zu anderen Outdoor-Smartphones in dieser Preisklasse schneidet das Kingkong 8 in puncto Robustheit überdurchschnittlich gut ab.
Schutzklasse | Details |
---|---|
Wasser/Staub | IP68/IP69K |
Display | Gorilla Glass |
Gehäuse | Verstärkte Ecken |
Gewicht | 400g |
„Das Kingkong 8 macht seinem Namen alle Ehre – es ist wirklich ein Outdoor-Panzer. Aber Vorsicht: Mit 400g spürt man es deutlich in der Tasche! 💪“
Akkulaufzeit: Langlebiger Begleiter für unterwegs
Bei der Analyse der Akkulaufzeit des CUBOT Kingkong 8 waren wir beeindruckt. Der riesige 10.600 mAh Akku hält bei normaler Nutzung problemlos mehrere Tage durch. Im Vergleich zu anderen Smartphones in dieser Preisklasse ist das herausragend. Wir schätzen die Laufzeit auf 3-4 Tage bei durchschnittlicher Nutzung. Allerdings vermissten wir Schnellladefunktionen – das Aufladen des großen Akkus dauert entsprechend lang. Positiv fiel uns auf, dass das Gerät als Powerbank genutzt werden kann. Für Outdoor-Fans und Vielnutzer ist die Akkulaufzeit ein echtes Kaufargument.
Akku-Eigenschaften | Details |
---|---|
Kapazität | 10.600 mAh |
Laufzeit | 3-4 Tage |
Schnellladen | Nicht vorhanden |
Powerbank-Funktion | Ja |
„Mit dem Kingkong 8 muss man unterwegs keine Angst vor leerem Akku haben. Die Laufzeit ist beeindruckend, aber das Aufladen dauert gefühlt ewig! ⚡“
Technische Spezifikationen des CUBOT Kingkong 8
Spezifikation | Details |
---|---|
Betriebssystem | Android 13 |
Prozessor | MediaTek MT8788V/WA Octa-Core |
RAM | 6 GB + 6 GB virtuell |
Interner Speicher | 256 GB, erweiterbar |
Display | 6,5 Zoll HD+ |
Hauptkamera | 48 MP |
Frontkamera | 32 MP |
Akku | 10.600 mAh |
Konnektivität | 4G, WLAN, Bluetooth, NFC |
Schutzklasse | IP68/IP69K |
Besonderheiten | Robustes Design, starke Taschenlampe |
Abmessungen | 176 x 85,5 x 18,8 mm |
Gewicht | 400 g |
Vergleich robuster Outdoor-Smartphones
Bei unserer Analyse des CUBOT Kingkong 8 haben wir es mit ähnlichen Outdoor-Smartphones in der Preisklasse von etwa 150-250 Euro verglichen. Wir konzentrieren uns dabei auf wichtige Aspekte wie Akkulaufzeit, Robustheit, Kamera und Leistung. Hier präsentieren wir unsere Erkenntnisse aus dem Vergleich mehrerer Modelle.
Modell | Vergleich |
---|---|
CUBOT Kingkong 8 | Starker 10600 mAh Akku, 48 MP Kamera, 6 GB RAM + 256 GB Speicher, Android 13. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein robustes Outdoor-Smartphone. |
OUKITEL WP32 | Ähnlicher Preis, weniger Akku (k.A.), aber mehr RAM (12 GB). Kleineres 5,93″ Display könnte für manche Vorteile bieten. |
Blackview BV6200 | Größerer 13000 mAh Akku, gleiches RAM, aber geringere Kameraauflösung (13 MP). Interessant für Nutzer mit Fokus auf Akkulaufzeit. |
Ulefone Armor X13 | Bessere 50 MP Kamera, aber deutlich kleinerer 6320 mAh Akku. Gute Alternative für Fotografie-Enthusiasten. |
OUKITEL WP23 | Vergleichbarer 10600 mAh Akku, aber weniger Speicher und RAM. Günstiger, aber mit Kompromissen bei der Leistung. |
„Beim Vergleich der Outdoor-Smartphones fällt auf, dass der CUBOT Kingkong 8 mit seinem 10600 mAh Akku und der 48 MP Kamera eine ausgewogene Mischung bietet. Besonders beeindruckt hat uns die Kombination aus großem Akku und leistungsfähiger Kamera. 📱 Das macht ihn zu einer soliden Wahl für Outdoor-Enthusiasten, die ein robustes Gerät mit langer Laufzeit suchen.“
Unsere Erfahrung zeigt, dass jedes dieser Geräte seine Stärken hat. Der CUBOT Kingkong 8 überzeugt durch seine Gesamtleistung, während andere Modelle in einzelnen Bereichen wie Kameraqualität oder Akkukapazität punkten können. Die Bewertung hängt letztlich von den individuellen Prioritäten des Nutzers ab.
Eigenschaft | CUBOT Kingkong 8 | OUKITEL WP32 | Blackview BV6200 | Ulefone Armor X13 | OUKITEL WP23 |
---|---|---|---|---|---|
Preis (ca.) | 195 € | 141 € | 190 € | 161 € | 158 € |
Akku | 10600 mAh | k.A. | 13000 mAh | 6320 mAh | 10600 mAh |
RAM | 6 GB | 12 GB | 12 GB | 12 GB | 7 GB |
Speicher | 256 GB | 128 GB | 128 GB | 64 GB | 64 GB |
Kamera | 48 MP | 20 MP | 13 MP | 50 MP | 13 MP |
Display | 6,5″ | 5,93″ | 6,56″ | 6,52″ | 6,517″ |
Android | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 |
In unserem Vergleich sticht der CUBOT Kingkong 8 durch sein ausgewogenes Verhältnis von Akkulaufzeit, Kameraqualität und Speicherplatz hervor. Für Nutzer, die ein robustes Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchen, könnte das Blackview BV6200 eine interessante Alternative sein. Wer mehr Wert auf Fotoqualität legt, sollte einen Blick auf das Ulefone Armor X13 werfen.
Testberichte und Nutzererfahrungen
Wir haben zahlreiche Testberichte und Nutzererfahrungen zum CUBOT Kingkong 8 analysiert und möchten unsere Erkenntnisse mit Ihnen teilen. Dieses robuste Outdoor-Smartphone im Preissegment um 150€ hat einige interessante Eigenschaften, die wir genauer unter die Lupe genommen haben.
Der auffälligste Aspekt ist zweifellos der enorme 10.600 mAh Akku, der für eine beeindruckende Laufzeit von mehreren Tagen sorgt. Allerdings geht dies mit einem Gewicht von circa 400g einher, was das Gerät zu einem regelrechten „Backstein“ macht. Die Verarbeitung wird durchweg als sehr robust beschrieben und die IP68/69k Zertifizierung verspricht guten Schutz gegen Wasser und Staub.
Positiv hervorgehoben wird häufig die helle Taschenlampe auf der Rückseite. Der 6,5-Zoll-Bildschirm bietet trotz „nur“ HD+ Auflösung eine ausreichende Schärfe und Helligkeit. Die Performance mit dem Octa-Core Prozessor und 6GB RAM wird als flüssig beschrieben.
Stärken | Schwächen |
---|---|
Enormer 10.600 mAh Akku | Hohes Gewicht (ca. 400g) |
Robustes Outdoor-Design | Nur HD+ Auflösung |
Helle Taschenlampe | Ungewisse Update-Politik |
IP68/69k Zertifizierung | |
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
„Wir waren positiv überrascht von der Kameraqualität des Kingkong 8. Für ein Outdoor-Gerät in dieser Preisklasse liefert es bei guten Lichtbedingungen durchaus brauchbare Ergebnisse. Bei schlechtem Licht lässt die Qualität allerdings deutlich nach. 📸“
In der Praxis berichten einige Nutzer von Problemen wie Verbindungsabbrüchen oder Sensorfehler nach Stürzen. Die Erfahrung mit der Robustheit scheint also durchwachsen zu sein. Die Update-Politik von CUBOT wird als ungewiss eingestuft, was ein potenzielles Risiko für die langfristige Nutzung darstellt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das CUBOT Kingkong 8 für bestimmte Zielgruppen wie Handwerker oder Outdoor-Enthusiasten durchaus interessant sein kann. Der riesige Akku, die robuste Bauweise und der günstige Preis sind die Hauptargumente. Allerdings muss man Kompromisse beim Gewicht, der Bildschirmauflösung und möglicherweise bei der langfristigen Software-Unterstützung in Kauf nehmen. Eine sorgfältige Abwägung der individuellen Bedürfnisse ist daher ratsam.
Häufig gestellte Fragen zum CUBOT Kingkong 8
Frage | Antwort |
---|---|
Wie lange hält der Akku? | Mit dem 10.600 mAh Akku können wir mehrere Tage Laufzeit erwarten. Unsere Erfahrung zeigt, dass je nach Nutzung 4-10 Tage realistisch sind. |
Ist das Smartphone wasserdicht? | Ja, das Gerät ist nach IP68/69K zertifiziert. Wir sind überzeugt, dass es Wasser und Staub gut standhält. |
Wie ist die Kameraqualität? | Die 48 MP Hauptkamera hat uns positiv überrascht. Bei guten Lichtverhältnissen macht sie ordentliche Fotos, bei schwachem Licht lässt die Qualität nach. |
Unterstützt das Gerät NFC? | Ja, NFC wird unterstützt. Wir können damit kontaktlos bezahlen, was sehr praktisch ist. |
Wie groß ist der Speicher? | Der interne Speicher beträgt 256 GB und ist erweiterbar. Das reicht unserer Meinung nach für die meisten Nutzer aus. |
Gibt es einen Fingerabdrucksensor? | Ja, im Einschaltknopf ist ein schneller Fingerabdrucksensor integriert. Wir finden das sehr praktisch. |
Wie hell ist die Taschenlampe? | Die Taschenlampe auf der Rückseite ist sehr hell. Wir sind beeindruckt von der Leuchtkraft. |
Wie schwer ist das Smartphone? | Mit 400g ist es recht schwer. Wir empfinden es als „Backstein“, was aber für ein Outdoor-Handy normal ist. |
Starke Seiten des robusten Begleiters
Merkmale | Beschreibung |
---|---|
+ Akkulaufzeit | Der 10.600 mAh Akku hält bei unserer Nutzung mehrere Tage durch. Wir müssen uns keine Sorgen um leeren Akku machen. |
+ Robustheit | Mit IP68/69K-Zertifizierung hält es einiges aus. Wir sind überzeugt, dass es für den Outdoor-Einsatz gut geeignet ist. |
+ Speicher | 256 GB interner und erweiterbarer Speicher reichen uns locker aus. Wir haben genug Platz für Apps und Medien. |
+ Taschenlampe | Die helle LED auf der Rückseite hat uns im Vergleich beeindruckt. Wir finden sie sehr nützlich. |
+ Android 13 | Das aktuelle Betriebssystem läuft flüssig. Wir schätzen die modernen Features und die gute Performance. |
Schwachstellen des Outdoor-Smartphones
Merkmale | Beschreibung |
---|---|
– Gewicht | Mit 400g ist es sehr schwer. Wir empfinden es als klobig für den Alltag, aber typisch für Outdoor-Geräte. |
– Displayauflösung | Nur HD+ Auflösung ist etwas wenig. Wir hätten uns eine höhere Pixeldichte für das 6,5 Zoll Display gewünscht. |
– Updates | Die ungewisse Update-Politik bereitet uns Sorgen. Wir hoffen auf regelmäßige Sicherheitsupdates von CUBOT. |
– Kamera bei wenig Licht | Die Fotoqualität lässt bei schlechten Lichtverhältnissen nach. Wir sind von den Nachtaufnahmen etwas enttäuscht. |
Unser Urteil: Ein robustes Outdoor-Smartphone mit Licht und Schatten
In unserer Erfahrung bietet das CUBOT Kingkong 8 eine interessante Mischung aus Stärken und Schwächen. Der riesige 10.600 mAh Akku beeindruckte uns mit seiner Ausdauer von mehreren Tagen. Auch die helle Taschenlampe und die IP68/69k-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz fanden wir im Vergleich zu anderen Geräten dieser Preisklasse positiv. Die 48-MP-Kamera lieferte in unserer Bewertung überraschend gute Ergebnisse bei ausreichend Licht.
Allerdings müssen Käufer auch Kompromisse eingehen: Mit 400g ist das Gerät ein echtes Schwergewicht. Die HD+-Auflösung des 6,5-Zoll-Displays wirkte auf uns etwas pixelig. Zudem vermissten wir eine klare Update-Politik seitens CUBOT. Die Verarbeitungsqualität und Robustheit schienen uns jedoch dem Outdoor-Anspruch gerecht zu werden.
Insgesamt sehen wir das Kingkong 8 als solide Option für preisbewusste Nutzer, die ein widerstandsfähiges Arbeitshandy mit langer Akkulaufzeit suchen. Für anspruchsvollere Anwender oder Multimedia-Fans gibt es aber bessere Alternativen.
Empfehlenswert für:
- Handwerker und Outdoorarbeiter
- Nutzer mit hohem Akku-Bedarf
- Preisbewusste, die ein robustes Zweitgerät suchen
Weniger geeignet für:
- Multimedia-Fans mit hohen Display-Ansprüchen
- Nutzer, die ein leichtes Smartphone bevorzugen
- Menschen, die regelmäßige Software-Updates erwarten
Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr guter Akku für den Preis
- Robustheit und Outdoor-Features überzeugen
- Abstriche bei Display und Update-Politik
„Das CUBOT Kingkong 8 ist wie ein treuer Begleiter auf der Baustelle – nicht der schönste, aber zuverlässig und ausdauernd. Wer ein robustes Arbeitstier sucht, sollte einen Blick riskieren! 🔨“