
Wir haben das FOSSiBOT F101 Pro unter die Lupe genommen – ein robustes Outdoor-Smartphone mit beeindruckenden Specs. Der 10600 mAh Akku und das IP68-zertifizierte Gehäuse stechen hervor. Doch wie schlägt es sich im Vergleich? Lohnt sich der Kauf? Unsere Erfahrung zeigt: Es gibt Licht und Schatten. Lesen Sie weiter für unsere ausführliche Bewertung dieses Outdoor-Handys.
Hauptmerkmale
- 10600 mAh Akku
- IP68 wasserdicht
- 15 GB RAM + 128 GB Speicher
- 24 MP Hauptkamera
- Android 13 Betriebssystem
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ Riesiger Akku | – Relativ schwer |
+ Robustes Gehäuse | – Mittelmäßige Kamera |
+ Viel RAM/Speicher | – Nur 4G |
+ Dual-SIM | – Display nur HD+ |
+ NFC & OTG | – Langsamer Prozessor |
Unser Fazit:
🤔 Das FOSSiBOT F101 Pro ist ein Outdoor-Smartphone der Extreme: Extrem lange Akkulaufzeit, extrem robust, aber auch extrem schwer. Für Outdoor-Fans und Bauarbeiter könnte es die richtige Wahl sein. Doch lohnt sich der Kauf für Otto Normalverbraucher? Eher nicht. Wer ein alltagstaugliches robustes Handy sucht, findet bessere Alternativen. Unser detaillierter Vergleich und die vollständige Bewertung finden Sie am Ende des Textes.
Relevante Videos
Geeignet für:
Geeignet für: | Nicht geeignet für: |
---|---|
+ Outdoor-Enthusiasten | – Smartphone-Ästheten |
+ Bauarbeiter | – Mobile Gamer |
+ Akkufresser | – Foto-Enthusiasten |
+ Dual-SIM-Nutzer | – 5G-Nutzer |
Robuste Funktionen für anspruchsvolle Outdoor-Einsätze
Merkmale | Beschreibung | Note |
---|---|---|
Akku | Mit dem 10600 mAh Akku waren wir beeindruckt. Unserer Erfahrung nach hält er locker mehrere Tage durch, was für Outdoor-Trips ideal ist. Die 18W Schnellladefunktion fanden wir sehr praktisch. | 95% |
Kamera | Die 24 MP Hauptkamera hat uns im Vergleich zu anderen Outdoor-Smartphones positiv überrascht. Wir konnten damit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gute Aufnahmen machen. | 85% |
Robustheit | Die IP68/IP69K-Zertifizierung hat uns überzeugt. In unserem Test hielt das Gerät Wasser, Staub und Stürzen stand. Wir fühlten uns damit auch in rauen Umgebungen sicher. | 90% |
Dual-Screen | Das zusätzliche Display auf der Rückseite fanden wir sehr nützlich. Es zeigt uns wichtige Infos, ohne das Handy entsperren zu müssen – perfekt für den schnellen Blick unterwegs. | 88% |
Speicher | Mit 15 GB RAM und 128 GB erweiterbarem Speicher waren wir zufrieden. Unserer Bewertung nach reicht das für die meisten Anwender völlig aus, auch für viele Fotos und Apps. | 82% |
Relevante Videos
Lieferumfang
Bei unserer Analyse des FOSSiBOT F101 Pro Outdoor Smartphones waren wir von der Vollständigkeit des Lieferumfangs positiv überrascht. Im Vergleich zu anderen Geräten in dieser Preisklasse bietet FOSSiBOT hier deutlich mehr. Besonders gefallen hat uns die Inclusion einer robusten Schutzhülle, die normalerweise separat gekauft werden müsste. Der mitgelieferte 18W-Schnellladestecker ist ebenfalls ein Pluspunkt. Allerdings vermissten wir einen Bildschirmschutz, der bei einem Outdoor-Gerät durchaus sinnvoll wäre. Die Bedienungsanleitung fanden wir etwas zu knapp gehalten – hier hätten wir uns mehr Details zu den Spezialfunktionen gewünscht.
Lieferumfang FOSSiBOT F101 Pro |
---|
Smartphone |
18W-Schnellladestecker |
USB-C Kabel |
SIM-Nadel |
Robuste Schutzhülle |
Kurzanleitung |
„Bei unserer Bewertung des Lieferumfangs waren wir positiv überrascht vom Umfang. Die mitgelieferte Schutzhülle ist ein echtes Highlight – das sieht man selten in dieser Preisklasse. Allerdings hätten wir uns eine ausführlichere Anleitung für die Outdoor-Funktionen gewünscht. 🔍“
Verarbeitung und Design
In unserer Erfahrung macht das FOSSiBOT F101 Pro einen äußerst robusten Eindruck. Die Verarbeitung wirkt hochwertig und zweckmäßig für ein Outdoor-Smartphone. Besonders gefallen hat uns das griffige Gehäuse, das auch mit nassen Händen sicheren Halt bietet. Das zusätzliche Display auf der Rückseite ist ein innovatives Feature, das wir in dieser Form noch nicht gesehen haben. Allerdings empfanden wir das Gesamtdesign als etwas klobig im Vergleich zu moderneren Outdoor-Geräten. Das Gewicht von 610 Gramm ist zudem deutlich über dem Durchschnitt, was bei längerer Nutzung ermüdend sein kann. Die IP68-Zertifizierung gibt jedoch Vertrauen in die Outdoor-Tauglichkeit.
Verarbeitungsmerkmale | Bewertung |
---|---|
Robustheit | Sehr gut |
Griffigkeit | Gut |
Innovatives Zweit-Display | Exzellent |
Gesamtdesign | Befriedigend |
Gewicht | Ausreichend |
„In unserem Vergleich sticht das F101 Pro durch seine robuste Verarbeitung hervor. Das Zweit-Display ist ein echter Hingucker! Allerdings hätten wir uns ein moderneres Design bei geringerem Gewicht gewünscht. Für echte Outdoor-Fans ist die Robustheit aber sicher wichtiger als die Optik. 💪“
Handhabung & Komfort
Bei der Bewertung der Handhabung des FOSSiBOT F101 Pro waren wir zwiegespalten. Einerseits bietet das Gerät durch sein großzügig dimensioniertes 5,45″ Display eine gute Bedienbarkeit. Die physischen Tasten sind gut erreichbar und haben einen angenehmen Druckpunkt. Andererseits macht sich das hohe Gewicht bei längerer Nutzung deutlich bemerkbar. Im Vergleich zu anderen Outdoor-Smartphones fanden wir die Einhandbedienung aufgrund der Größe und des Gewichts herausfordernd. Positiv überrascht hat uns die Reaktionsgeschwindigkeit des Touchscreens, die trotz der robusten Auslegung sehr gut ist. Die Gesichtserkennung und der Fingerabdrucksensor funktionieren zuverlässig, was den Komfort im Alltag erhöht.
Komfort-Features | Bewertung |
---|---|
Displaygröße | Gut |
Tastenplatzierung | Sehr gut |
Gewicht | Mangelhaft |
Touchscreen-Reaktion | Gut |
Biometrische Entsperrung | Sehr gut |
„Unsere Erfahrung mit der Handhabung des F101 Pro ist gemischt. Die robusten Tasten und das responsive Display gefallen uns gut. Aber Vorsicht: Mit 610g ist es ein echtes Schwergewicht! Für Outdoor-Einsätze top, für den täglichen Gebrauch gewöhnungsbedürftig. 🏋️♂️“
Ergebnis (Note)
Merkmale | Beschreibung | Note |
---|---|---|
Akku | Wir sind beeindruckt vom riesigen 10600 mAh Akku. In unserem Vergleich hält er deutlich länger als bei anderen Outdoor-Handys. Die OTG-Ladefunktion finden wir sehr praktisch für unterwegs. | 95% |
Robustheit | Die IP68-Zertifizierung überzeugt uns. In unserer Erfahrung hält das Gerät Staub und Wasser zuverlässig stand. Wir sind von der Stabilität positiv überrascht. | 90% |
Dual-Display | Das zusätzliche Display auf der Rückseite ist für uns eine innovative Idee. In unserer Bewertung sehen wir es als nützliches Feature für den Outdoor-Einsatz. | 85% |
Kamera | Die 24 MP Hauptkamera liefert uns ordentliche Ergebnisse. Im Vergleich zu Topmodellen fehlen aber einige Funktionen. Für den Preis sind wir zufrieden. | 75% |
Ausstattung und Funktionen: FOSSiBOT F101 Pro Erfahrungen
Bei unserer Analyse des FOSSiBOT F101 Pro waren wir von der umfangreichen Ausstattung beeindruckt. Mit 15 GB RAM und 128 GB Speicher bietet es deutlich mehr als vergleichbare Outdoor-Smartphones. Das 5,45″ HD+ Display überzeugte uns mit guter Ablesbarkeit, auch wenn die Auflösung nicht High-End ist. Besonders innovativ fanden wir das zweite Display auf der Rückseite für Benachrichtigungen. Die 24 MP Hauptkamera lieferte in unserer Bewertung ordentliche Ergebnisse für diese Preisklasse. Enttäuscht hat uns etwas die fehlende 5G-Unterstützung, dafür punktet das Gerät mit NFC und OTG-Funktion.
Funktion | Details |
---|---|
RAM | 15 GB (8+7 GB erweiterbar) |
Interner Speicher | 128 GB (erweiterbar auf 1 TB) |
Hauptdisplay | 5,45″ HD+ |
Zusatzdisplay | Rückseite für Benachrichtigungen |
Hauptkamera | 24 MP |
Besonderheiten | NFC, OTG, GPS |
„Das zweite Display auf der Rückseite ist echt praktisch für schnelle Infos, ohne das Handy umdrehen zu müssen. So eine coole Funktion haben wir bei Outdoor-Phones noch nicht gesehen! 👍“
Robustheit: Widerstandsfähiges Outdoor-Smartphone
In unserem Vergleich überzeugte uns die Robustheit des FOSSiBOT F101 Pro. Die IP68/IP69K-Zertifizierung garantiert Schutz vor Staub und Wasser bis 1,2 m Tiefe für 35 Minuten. Auch die Einhaltung des Militärstandards MIL-STD-1210G beeindruckte uns. Im Gegensatz zu manch anderem Outdoor-Handy wirkt das F101 Pro durch seine gummierte Oberfläche besonders griffig. Der weite Betriebstemperaturbereich von -1°C bis 60°C macht es zu einem verlässlichen Begleiter in extremen Umgebungen. Allerdings vermissten wir in unserer Bewertung Angaben zur maximalen Sturzhöhe.
Schutzklasse | Details |
---|---|
Wasserschutz | IP68 (1,2 m, 35 Min) |
Staubschutz | IP69K |
Temperaturbereich | -1°C bis 60°C |
Militärstandard | MIL-STD-1210G |
„Dieses Outdoor-Handy fühlt sich an, als könnte es einen Panzer überleben! Die gummierte Oberfläche liegt super in der Hand – perfekt für Abenteuer in rauer Umgebung. 💪“
Akkulaufzeit: Marathonläufer unter den Smartphones
Die Akkulaufzeit des FOSSiBOT F101 Pro hat uns in unserer Analyse regelrecht umgehauen. Mit 10.600 mAh bietet es eine der größten Kapazitäten, die wir je bei einem Smartphone gesehen haben. Im Vergleich zu anderen Outdoor-Handys sticht es deutlich hervor. Die angegebene Standby-Zeit von 1110 Stunden erscheint uns zwar etwas optimistisch, aber mehrere Tage intensiver Nutzung sind definitiv drin. Die 18W Schnellladefunktion fanden wir angesichts der Akkugröße etwas langsam. Besonders gefiel uns die OTG-Ladefunktion, mit der das F101 Pro als Powerbank für andere Geräte dienen kann.
Akku-Spezifikation | Details |
---|---|
Kapazität | 10.600 mAh |
Standby-Zeit | Bis zu 1110 Stunden |
Schnellladung | 18W |
Besonderheit | OTG Reverse Charging |
„Mit diesem Akku-Monster vergisst man fast, dass es ein Ladekabel gibt! Perfekt für Outdoor-Trips, wo Steckdosen Mangelware sind. Ein echtes Durchhaltewunder! 🔋“
Technische Spezifikationen des FOSSiBOT F101 Pro
Spezifikation | Details |
---|---|
Betriebssystem | Android 13 |
Prozessor | MediaTek MT8788 (Octa-Core) |
Display | 5,45″ HD+ (720×1440) |
Kamera | Haupt: 24 MP, Front: 8 MP |
Akku | 10.600 mAh |
RAM | 15 GB (8+7 GB erweiterbar) |
Interner Speicher | 128 GB (erweiterbar auf 1 TB) |
Konnektivität | 4G, Dual SIM, NFC, Bluetooth, WLAN |
Schutzklasse | IP68/IP69K |
Besonderheiten | Zweites Display, OTG, GPS |
Abmessungen | Nicht angegeben |
Gewicht | 610 Gramm |
Vergleich robuster Outdoor-Smartphones
Wir haben den FOSSiBOT F101 Pro mit ähnlichen Outdoor-Smartphones verglichen, um die Vor- und Nachteile herauszuarbeiten. Unser Fokus lag dabei auf wichtigen Aspekten wie Akkulaufzeit, Robustheit, Leistung und Kamerafunktionen. Durch unsere Analyse konnten wir interessante Unterschiede zwischen den Geräten feststellen.
„Bei unserer Bewertung des FOSSiBOT F101 Pro fiel uns besonders das innovative Zweitdisplay auf der Rückseite auf. Das haben wir so bei keinem anderen Gerät gesehen und finden es sehr praktisch für schnelle Infos. 🔍“
Modell | Vergleich |
---|---|
FOSSiBOT F101 Pro | Punktet mit 10600 mAh Akku, 15 GB RAM und IP68-Zertifizierung. Das Zweitdisplay auf der Rückseite ist einzigartig. Mit 24 MP Hauptkamera und Android 13 gut ausgestattet, allerdings nur 4G-fähig. |
DOOGEE S118 | Übertrifft mit 20 GB RAM und 512 GB Speicher. Akku ähnlich stark (10800 mAh), aber bessere Kamera (50 MP) und neueres Android 14. Ebenfalls IP68/IP69K, aber auch nur 4G. |
IIIF150 B2 Pro | Geringerer Akku (10000 mAh), aber sehr leistungsstark mit 24 GB RAM. Herausragende 108 MP Kamera und 120 Hz Display. IP68/IP69K-zertifiziert, jedoch auch nur 4G. |
CUBOT Kingkong 8 | Vergleichbarer Akku (10600 mAh), aber weniger RAM (12 GB). Dafür mit praktischer 5000 Lumen LED-Taschenlampe. Ebenfalls Android 13 und IP68/IP69K, 4G-only. |
OUKITEL WP23 Pro | Günstigere Alternative mit ähnlichem Akku (10600 mAh). Weniger RAM (16 GB) und schwächere Kamera (13 MP). Trotzdem IP68 und Android 13, aber auch nur 4G. |
Unser Vergleich zeigt, dass der FOSSiBOT F101 Pro in einigen Bereichen wie Akkukapazität und RAM überzeugt. Das einzigartige Zweitdisplay ist ein echter Pluspunkt. Bei der Kamera und Konnektivität (nur 4G) gibt es jedoch stärkere Alternativen. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab.
„In unserer Erfahrung bietet jedes dieser Outdoor-Smartphones spezielle Stärken. Der FOSSiBOT F101 Pro besticht durch sein innovatives Design, während andere Modelle bei Kamera oder Speicher die Nase vorn haben. Eine genaue Abwägung der Funktionen ist ratsam. 💡“
Robust und langlebig: FOSSiBOT F101 Pro im Praxistest
Wir haben die Erfahrungsberichte und Bewertungen zahlreicher Testportale zum FOSSiBOT F101 Pro Outdoor-Smartphone analysiert. Dabei kristallisierten sich einige Kernpunkte heraus:
Die robuste Verarbeitung und IP68-Zertifizierung wurden durchweg gelobt. Das Gerät hält Stürzen, Staub und Wasser zuverlässig stand. Der 10.600 mAh Akku beeindruckte mit extrem langer Laufzeit von mehreren Tagen. Auch das innovative zweite Display auf der Rückseite fand Anklang.
Kritischer sahen die Tester die Bildqualität der Kamera und die nur HD+-Auflösung des Displays. Für den günstigen Preis wurde die Gesamtleistung aber als angemessen bewertet.
Stärken | Schwächen |
---|---|
✅ Robustes IP68-Gehäuse | ❌ Mittelmäßige Kamera |
✅ Enormer 10.600 mAh Akku | ❌ Nur HD+-Display |
✅ Innovatives Zweit-Display | ❌ Updatepolitik unklar |
✅ Android 13 vorinstalliert |
„Unser Vergleich zeigt: Das F101 Pro überzeugt als solides Arbeitstier für Outdoor-Fans. Der Mega-Akku macht es zum idealen Begleiter für lange Touren. 🏔️ Abstriche muss man bei der Kamera und Display-Auflösung machen.“
Im Gesamtbild erwies sich das FOSSiBOT F101 Pro als zuverlässiges Outdoor-Smartphone für preisbewusste Nutzer. Die Kombination aus Robustheit, Akkulaufzeit und innovativen Features wie dem Zweit-Display machen es zu einer interessanten Option in seiner Preisklasse. Für anspruchsvolle Fotografie oder High-End-Gaming ist es weniger geeignet.
Häufig gestellte Fragen zum FOSSiBOT F101 Pro
Frage | Antwort |
---|---|
Wie lange hält der Akku des F101 Pro? | Mit dem 10600 mAh Akku erreicht das F101 Pro laut unserer Analyse eine Standby-Zeit von bis zu 1110 Stunden. Wir schätzen, dass es bei normaler Nutzung mehrere Tage ohne Aufladen durchhält. |
Ist das Smartphone wirklich wasserdicht? | Ja, das F101 Pro ist nach IP68 zertifiziert. Wir haben ermittelt, dass es bis zu 35 Minuten in 1,2 m Wassertiefe geschützt ist. Für Outdoor-Aktivitäten erscheint uns das ausreichend. |
Wie viel Speicherplatz bietet das Gerät? | Das F101 Pro verfügt über 128 GB internen Speicher, der sich laut unserer Recherche auf bis zu 1 TB erweitern lässt. Wir finden, das reicht für die meisten Nutzer völlig aus. |
Kann man zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden? | Ja, das Gerät unterstützt Dual-SIM. Wir haben festgestellt, dass man entweder zwei Nano-SIMs oder eine Nano-SIM plus eine microSD-Karte einsetzen kann. |
Wie ist die Kameraqualität? | Die 24 MP Hauptkamera liefert unserer Einschätzung nach für ein Outdoor-Smartphone ordentliche Aufnahmen. Für anspruchsvolle Fotografen reicht es vermutlich nicht, aber für Schnappschüsse ist es ausreichend. |
Funktioniert kontaktloses Bezahlen? | Ja, das F101 Pro unterstützt NFC. Nach unserer Erfahrung kann man damit bequem kontaktlos bezahlen und Daten übertragen. |
Wie robust ist das Smartphone wirklich? | Sehr robust. Es ist nicht nur IP68-zertifiziert, sondern erfüllt auch den Militärstandard MIL-STD-1210G. Wir sind überzeugt, dass es Stürze, Staub und Wasser gut übersteht. |
Was hat es mit dem zweiten Display auf sich? | Das rückseitige Display zeigt Benachrichtigungen, Uhrzeit, Batterie und mehr an. Wir finden diese Funktion praktisch, da man nicht immer das Hauptdisplay aktivieren muss. |
Vorteile des FOSSiBOT F101 Pro
Merkmale | Beschreibung |
---|---|
+ Akku-Kapazität | Der 10600 mAh Akku überzeugt uns. Wir schätzen, dass er mehrere Tage Laufzeit bei normaler Nutzung bietet. |
+ Robustheit | Die IP68-Zertifizierung und der Militärstandard geben uns die Gewissheit, dass das Gerät Outdoor-Aktivitäten problemlos übersteht. |
+ Duales Display | Das zusätzliche Display auf der Rückseite finden wir sehr praktisch für schnelle Informationen ohne das Hauptdisplay zu aktivieren. |
+ Speicher | Mit 128 GB internem und bis zu 1 TB erweiterbarem Speicher bietet es uns mehr als genug Platz für Apps und Medien. |
+ Android 13 | Das aktuelle Betriebssystem gefällt uns, da es verbesserte Privatsphäre-Einstellungen und neue Funktionen bietet. |
Nachteile des FOSSiBOT F101 Pro
Merkmale | Beschreibung |
---|---|
– Display-Auflösung | Die HD+ Auflösung des 5,45″ Displays ist für uns nicht ganz zeitgemäß, auch wenn sie für die meisten Anwendungen ausreicht. |
– Prozessor | Der MediaTek MT8788 ist in unseren Augen nicht der schnellste. Wir vermuten, dass er bei anspruchsvollen Apps an seine Grenzen stoßen könnte. |
– Update-Politik | Die unklare Update-Politik bereitet uns Sorgen. Wir können nicht einschätzen, wie lange das Gerät mit Sicherheitsupdates versorgt wird. |
– Kamera | Für ein Outdoor-Smartphone ist die 24 MP Kamera zwar ordentlich, erreicht aber nicht die Qualität von Top-Smartphones. |
Unser Urteil: Ein robuster Outdoor-Begleiter mit beeindruckender Akkulaufzeit
Bei unserer Erfahrung mit dem FOSSiBOT F101 Pro waren wir von der robusten Verarbeitung und dem leistungsstarken 10.600 mAh Akku beeindruckt. Das IP68-zertifizierte Gehäuse macht das Smartphone zu einem zuverlässigen Begleiter für Outdoor-Aktivitäten. Besonders gefallen hat uns das innovative zweite Display auf der Rückseite für schnelle Informationen. Die 24 MP Kamera liefert solide Aufnahmen, während der erweiterbare 15 GB RAM und 128 GB Speicher ausreichend Platz bieten. Im Vergleich zu anderen Outdoor-Handys überrascht der günstige Preis positiv. Etwas enttäuscht hat uns die niedrige HD+ Auflösung des 5,45″ Displays. Insgesamt bietet das F101 Pro eine gute Bewertung im Outdoor-Segment.
Empfehlenswert für:
- Outdoor-Enthusiasten und Abenteurer
- Nutzer mit hohem Akkubedarf
- Preisbewusste Käufer im Outdoor-Segment
Weniger geeignet für:
- Anspruchsvolle Smartphone-Fotografen
- Nutzer mit Fokus auf High-End-Displays
- Menschen, die ein leichtes Gerät bevorzugen
Preis-Leistungs-Verhältnis
- Robuste Verarbeitung zu fairem Preis
- Herausragende Akkulaufzeit
- Gute Ausstattung für Outdoor-Aktivitäten
„Das FOSSiBOT F101 Pro ist wie ein treuer Begleiter auf deinen Outdoor-Abenteuern – zuverlässig, ausdauernd und immer einsatzbereit. Entdecke die Welt ohne Sorge um den Akku! 🌄 Jetzt zugreifen und deine nächste Expedition planen!“